Die LF GmbH & Co. KG ist ein im März des Jahres 2016 gegründetes Unternehmen mit dem ersten Entwicklungsziel, innovative Reibmaterialien für den Anwendungsbereich von Bremsbelägen und Kupplungen zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten und den dafür nötigen thermischen Energieeintrag anfänglich um bis zu 85% zu senken.
Langfristig soll die Produktion der Bremsbeläge CO2-neutral möglich sein.
Die Entwicklungsstrategie folgt dem Erfindungsgedanken der Gründerin, dass Beschichtungssysteme, im Besonderen auch Reibmaterialien über eine flüssige Phase hergestellt werden können und nicht nur aus dem pulverförmigen Urzustand durch die Anwendung von hohen Drücken und Temperatur entstehen.
Die Idee kam der geschäftsführenden Gesellschafterin bei einem Tischgespräch über die Physik der Flüssigkeiten.
Die LF GmbH & Co. KG kann Vorserienteile und Prototypen nach vorheriger Abstimmung für den Kunden herstellen.
(Heraklit)
Diese Prozessbedingungen haben maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklungszeiten neuer Produkte, die Herstellungskosten von Prototypen, die Mindestlosgröße und damit auf die Gesamtkosten der Kupplungsbeläge oder andere reibtechnische Erzeugnisse.
Hier setzt das von der Gründerin entwickelte Konzept der LIQFRIC®-Produkte an und soll langfristig in den Bereichen Automotive, Industrial, Wearables sowie Prototype eingesetzt werden. Besonders für den Prototypenbau zeigt das Produkt durch seine freie Formgebung exzellente Ausgangsvoraussetzungen für disruptive Fertigungsansätze, sowie die Möglichkeit über Losgröße 1 Kostenvorteile bisher nicht gekannter Größe zu realisieren.
Compound: LIQFRIC 1A
Curing agent: LIQFRIC 1B
Compound: LIQFRIC HP 1A
Curing agent: LIQFRIC HP 1B
Compound: LIQFRIC 3D 1A
Curing agent: LIQFRIC 3D 1B
Die bereits entwickelten organischen flüssigen 2K-LIQFRIC® Systeme sind wiederholt Reibwertprüfungen und anderen Tests unterzogen worden und stehen für die kundenseitige Erprobung zur Verfügung. Die benötigten Produktionskapazitäten sind aufgebaut worden und können den initialen Bedarf problemlos erfüllen.Im Rahmen der Eurobrake 2018 hat die Gesellschaft erste organische Compounds vorgestellt, die zwischenzeitlich auch an erste Interessenten bemustert wurden.
Durch die kurzen Härtezeiten der Produkte (Topfzeit ca. 15 Min., grünfest nach ca. 120 min) kann die Formgebung der Produkte mit kurzer Zykluszeit abgeschlossen werden. Durch den zusätzlichen Einsatz von Wärme kann der Aushärteprozess nachhaltig beschleunigt werden.
Die freie Formgestaltung zusammen mit dem vereinfachten Aufbau der Gießformen erlaubt eine grundlegende Neugestaltung der Kupplungsgeometrie, sowie die Herstellung von Dünnschichtmaterialen im Bereich von 150 – 1000 µm.
Eine wasserbasierte Compound-Produktfamilie LIQFRIC HP® befindet sich in der Vorserien-Evaluierung, deren Temperaturbeständigkeit bis 800°C/2h positiv geprüft worden ist. Alle LIQFRIC®-Materialkonzepte erlauben eine auf den Kundenwünschen basierende Formulierung, die im Dialog über die Kundenspezifikation weiterentwickelt werden kann.
Im Juni des Jahres 2017 hat die LF GmbH & Co. KG ein Labor für die Herstellung der Compounds und Prototypen aufgebaut.
In Erweiterung hierzu wurde ein 3D-Druck- und Zerspanungszentrum im Frühjahr 2019 eröffnet, sodass wir seit Mitte 2019 in der Lage sind, nach Übersendung einer entsprechenden DXF oder CAD-Datei Prototypen innerhalb von 100h herzustellen und an unseren Partner zu versenden.
Für die Prüfung der Materialkonzepte wurde ein externer Dienstleister beauftragt, der zertifizierte Prüfungen bereitstellen kann.
27.08.2020: Präsentation des LIQFRIC® CHIP-IN-PAD Projekt mit Testfahrten auf dem Airport Griesheim
05.10.2020: Fachartikel in "Atmosphere". Reduzierung der PM10 Emission durch anorganische Bremsbeläge im Stadtverkehr-Prüfzyklus (WLTP). Eine Gemeinschafts-Studie von FZD, IUTA, Daimler AG und LIQFRIC.
Weitere Informationen finden Sie in dem Original-Dokument.
Bitte sprechen Sie unseren Beratungsservice zu Mustern oder vorhandenen Ergebnissen an.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten!